Bild


Bayerischer Ministerpräsident
Dr. Markus Söder

Herzlich willkommen
zu den Internationalen Jagd- und Schützentagen,
herzlich willkommen zu einer ganz besonderen Messe!

Jedes Jahr führt die Jagdmesse Aussteller und Besucher von nah und fern in Grünau zusammen. Sie zeigt aktuelle Entwicklungen in der Jagdbranche und bietet ein vielseitiges Programm vor der einmaligen Kulisse des ehemaligen Jagdschlosses der Wittelsbacher. Die Darbietungen von Böllerschützen und Bläsergruppen begeistern ebenso wie Greifvögel- und Jagdhundevorführungen.
Hier wird eindrucksvoll bayerisches Brauchtum gelebt, hier wird Heimatverbundenheit spürbar. Und hier zeigt sich: Die Jagd und das Schützenwesen gehören untrennbar zur bayerischen Lebensart!

Die Jägerinnen und Jäger leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft im Freistaat.
Sie sind echte Kultur- und Heimatpfleger! Das gilt ebenso für die Schützenvereine. Sie bereichern die Feste in Bayern, verkörpern Traditionsbewusstsein und fördern den Schießsport, wobei sie höchste Sicherheitsstandards umsetzen. Das zeugt von beispielhaftem Engagement. Dafür Dank, Anerkennung und Respekt!

Den Internationalen Jagd- und Schützentagen 2025 einen gelungenen Verlauf, alles Gute!



Bild


Prinz Leopold von Bayern

Sehr geehrte Aussteller,
sehr verehrte Damen und Herren,


dass Deutschlands schönste Jagdmesse auch 2025 wieder bei uns stattfindet, freut mich sehr und ich bin sicher, dass auch die Jägerinnen und Jäger, die Schützinnen und Schützen gerne wiederin unser Jagdschloss Grünau in Neuburg an der Donau kommen werden!

Mit 480 renommierten Ausstellern aus dem In- und Ausland und über 32.000 begeisterten Besuchern haben die Jagd- und Schützentage ihre Stellung als Deutschlands größte Outdoormesse für Jäger und Schützen nachhaltig unterstrichen.

Auch Kunst, Kultur, Brauchtum und Tradition werden in Grünau wieder fester Bestandteil der Messe sein. Ebenso wie geselliges Beisammensein mit Musik und Tanz.

Herzlich Willkommen im Jagdschloss meiner Vorfahren!
Prinz Leopold von Bayern




Helmut Dammann-Tamke


Helmut Dammann-Tamke
Präsident des Deutschen Jagdverbandes e. V.

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Jägerinnen und Jäger,

es ist mir eine Freude, als Präsident des Deutschen Jagdverbandes ein Grußwort anlässlich dieser einzigartigen Messe entrichten zu dürfen. Es gibt Orte, die eine besondere Faszination ausstrahlen – Orte, an denen Tradition und Moderne, Fachwissen und Leidenschaft, Naturverbundenheit und gesellschaftlicher Austausch aufeinandertreffen. Wie bei den Internationalen Jagd- und Schützentagen im Jagdschloss Grünau. Ein Ort für alle, die Jagd und Schießsport als gelebte Verantwortung und wertvolles Kulturgut betrachten.

Die Messe hat sich eindrucksvoll entwickelt – zur inzwischen größten Outdoormesse für Jäger und Schützen in Deutschland. Im Jahr 2014 waren es 150 Aussteller und 10.000 Besucher, heute sind es über
450 Aussteller und mehr als 30.000 Besucher. Dass sich so viele Menschen für diese Veranstaltung begeistern, zeigt auch eines: Jagd ist heute aktueller denn je!

Zahlreiche Experten, Aussteller und Hersteller präsentieren die neuesten Entwicklungen aus Jagd und Schießsport. Egal ob Waffentechnik, Optik, Jagdbekleidung oder Wildbretverarbeitung – hier gibt es zu allen Bereichen wertvolle Informationen. Zu guter Letzt ist es der persönliche Austausch in einem außergewöhnlichen Ambiente, der die Internationalen Jagd- und Schützentage so attraktiv macht.

Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine erfolgreiche Messe, gute Gespräche und vor allem viel Waidmannsheil – egal ob bei der Schnäppchenjagd oder im Schießkino

Waidmannsheil

Ihr Helmut Dammann-Tamke
Präsident des Deutschen Jagdverbandes e. V.



Helmut Dammann-Tamke


Dr. Jörg Friedmann
Landesjägermeister
LJV Baden-Württemberg e. V.

Liebe Jägerinnen und Jäger,
sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,

nach einem erfolgreichen Messeauftritt voller positiver Resonanz im vergangenen Jahr wird der Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V. auch im Jahr 2025 auf den Internationalen
Jagd- und Schützentagen in Grünau vertreten sein. Zu Gast bei Freunden werden wir vom 10. bis 12. Oktober die organisierte Jägerschaft Baden-Württembergs repräsentieren.

Die Kulisse um Schloss Grünau im Süden Deutschlands ist von einer vielfältigen Kulturlandschaft geprägt. Genauso vielfältig ist auch das dort vorkommende Wild und die damit verbundene Jagd. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns geschlossen für die Zukunft von Wild, Jagd und Natur ein – in allen Belangen.
Ein gemeinsamer Blick auf Wild und Wald, unser diesjähriges Schwerpunktthema, zeigt: Der klimawandelbedingte Waldumbau stellt Waldbesitzer, Jägerschaft und Forst vor eine Jahrhundertaufgabe, der wir uns nur gemeinsam stellen können. Ohne Zweifel kommt der Jagd eine wesentliche Unterstützungsfunktion beim Aufbau der klimaresilienten Wälder zu. Die Jagd- und Schützentage sind dabei ein bedeutender Anlaufpunkt für einen Austausch der Akteure auf Augenhöhe.

Inmitten der Natur bietet das herrliche Jagdschloss auf Deutschlands größter Outdoor-Messe für Jäger und Schützen mit rund 480 nationalen und internationalen Ausstellern eine einzigartige Gelegenheit, Inspiration zu finden, Angebote zu nutzen und die eigene Jagdausstattung zu vervollständigen. Ein wieder einmal vielversprechendes Messeprogramm lässt dabei genug Raum, alte Traditionen zu bewahren und Neues zu entdecken.

Ich freue mich auch in diesem Jahr auf vertraute Gesichter, neue Begegnungen und einen intensiven Austausch rund um Jagd, Wild und Natur.

Mit einem kräftigen Weidmannsheil

Dr. Jörg Friedmann
Landesjägermeister
Landesjagdverband Baden-Württemberg e. V.



Bild


Peter von der Grün
Landrat
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde des jagdlichen Brauchtums
und des Schützenwesens,

wenn der Oktober wieder ins Land zieht, verwandelt sich unser Landkreis erneut in eine Hochburg der Jagd- und Schützenkultur. Die 11. Internationalen Jagd- und Schützentage laden ein zu einem Stelldichein von Jägern, Schützen und allen, die eine tiefe Verbundenheit zur Natur und dem Handwerk der Jagd und des Schießsports verspüren.

Das historische Wittelsbacher Jagdschloss Grünau bei Neuburg, umgeben vom uraltem Donau-Auwald, bietet mit seinem ehrwürdigen Ambiente die perfekte Kulisse für dieses Ereignis. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher eine facettenreiche Ausstellung mit innovativer Ausrüstung, handwerklicher Meisterkunst und traditionellen Darbietungen, die unsere Passion lebendig werden lassen. Kein Wunder, dass diese Messe als eine der größten Outdoor-Veranstaltungen im jagdlichen und schießsportlichen Bereich in ganz Deutschland gilt.

Die enorme Strahlkraft dieses Events zeigt sich auch in der beeindruckenden Zahl der Anmeldungen:
480 renommierte Aussteller aus aller Herren Länder präsentieren auf über 50.000 Quadratmetern in sechs Hallen ihre Neuheiten und bewährten Klassiker. Rund 32.000 passionierte Waidleute und Schießsportbegeisterte werden an diesen drei Tagen erwartet – ein Beweis für die große Anziehungskraft dieser Messe.

Mein besonderer Dank gilt der Reich Messen GmbH, die einmal mehr eine Veranstaltung auf die Beine gestellt hat, die längst zu einem echten Aushängeschild unseres Landkreises Neuburg-Schrobenhausen geworden ist.

Den Organisatoren und Ausstellern wünsche ich erfolgreiche und bereichernde Messetage, allen Besucherinnen und Besuchern spannende Begegnungen, wertvolle Eindrücke und kräftiges Waidmannsheil!

Peter von der Grün
Landrat Landkreis Neuburg-Schrobenhausen



Bild


Dr. Bernhard Gmehling
Oberbürgermeister
der Stadt Neuburg a.d. Donau

Verehrte Gäste,
liebe Jagd- und Schützenfreunde,

die internationalen Jagd- und Schützentage in Neuburg an der Donau gehen heuer in die elfte Runde. Damit ist die erste Schnapszahl erreicht und doch steht unumstößlich fest, dass die hochwertige Veranstaltungsreihe bei weitem keine Schnapsidee war. Vielmehr hat sich die Veranstaltungsreihe zu Deutschlands größter Outdoormesse für Jäger und Schützen entwickelt und zählt heute sogar zu den „großen Drei“ in Europa.

Die Veranstaltung lockt Jahr für Jahr viele Tausend Besucher nach Neuburg und ist damit zum prominenten Aushängeschild der Ottheinrichstadt geworden.
Wir Neuburgerinnen und Neuburger sind stolz auf die Messe, die uns landesweite Aufmerksamkeit schenkt.

Ich bin schon sehr gespannt, wie die erfahrenen Veranstalter der Reich Messen GmbH das Jagdschloss Ottheinrichs auf dem Anwesen der Wittelsbacher erneut zu einem echten Mekka für Jäger und Schützen werden lassen. Allein die Zahlen sprechen für sich, sind doch tatsächlich rund 480 Aussteller angekündigt, die sich an den drei Tagen auf mehr als 30.000 Besucher freuen.

Mein Dank gilt Hans-Joachim und Hubertus Reich mit ihrem Veranstaltungsteam für ihre Bemühungen und ihren Einsatz bei der Organisation und Durchführung dieser vielbeachteten Messe. Als Oberbürgermeister begrüße ich alle Aussteller und Besucher sehr herzlich in unserer schönen Stadt.
Der Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf und den verdienten Publikumszuspruch.

Ihr

Dr. Bernhard Gmehling
Oberbürgermeister der Stadt Neuburg a.d. Donau