Grußwort von Anton Larcher, Landesjägermeister Tirol
Öd und leer, kahl und lebensfeindlich – so würde unsere alpenländische Landschaft
ausschauen, wenn es keine Jägerinnen und Jäger gäbe!
Jägerinnen und Jäger, das sind Menschen, die bereit sind, sich für ihre Passion und für den Erhalt unseres Lebensraums aufzuopfern.
Frauen und Männer, die Zeit, Geld, Wissen und Energie investieren. Jeden Tag, 365 Tage im Jahr. Was ist der Gegenwert?
Der Gegenwert für eine im Revier verbrachte Freizeit?
Der Gegenwert für stattliche Aufwendungen für Pacht, Steuern,
Reviereinrichtungen, Futtermittel, Löhne etc.? – Der Gegenwert sind unzählige Erlebnisse, Begegnungen und Bilder,
die man eben nur auf der Jagd und mit der Jagd haben kann. Man lernt demütig zu sein, man lernt mit Frustrationsmomenten
genauso umzugehen wie mit diesen einzigartigen Schwingungen, die am Ende eines erfolgreichen Jagdtages Körper und Seele beflügeln.
All jene, die die Leidenschaft für die Jagd teilen, haben mit den Internationalen Jagd- und Schützentagen
einen jährlichen Treffpunkt, wo sie – Jagdpraktiker, Revierbetreuer und Branchenkenner – dem wertvollen und beliebten
fachlichen Austausch, aber auch der Pflege unserer hohen jagdlichen Tradition nachkommen können.
Im beeindruckenden historischen Rahmen des Jagdschlosses Grünau wird die Jagd zudem für eine breite Öffentlichkeit erlebbar gemacht.
Das gleichsam informative wie unterhaltsame Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Vorführungen und einem lebendigen Kulturprogramm
unterstreicht das moderne und zukunftsweisende Gesamtkonzept der internationalen Jagd- und Schützentage.
Voller Vorfreude auf inspirierende Erlebnisse und Begegnungen sowie den jagdlichen
Austausch blicke ich den bereits 10. Internationalen Jagd- und Schützentagen entgegen.
Sie werden wie gewohnt durch die abwechslungsreiche und vielfältige Repräsentation der Jagd und aller
Jägerinnen und Jäger zu überzeugen wissen. Auf ein fröhliches und produktives Zusammenkommen!

Anton Larcher
Landesjägermeister, Tiroler Jägerverband